KINDER: KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT -  ONLINE Fachtagung via zoom

ZEICHNEN und ZEICHEN

Grafische, malerische und künstlerische Spuren von Kindern!

Die Atelierista + Literaturvermittlung

Samstag, 15. Februar 2025 von 12:00 - 12:45 Uhr      

Bildende Kunst und Bilderbuch

Für Bilderbücher und Geschichten begeistern, für Sprache und Bilder sensibilisieren und das Lesen von Zeichen, Symbolen und Bildern leicht machen und vielseitige Möglichkeiten den eigenen kreativen grafischen und künstlerischen Ausdruck zu finden, ist Anliegen der Atelierworkshops für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren. Bilderbuchbilder sind eine spezifische Kunstform. Sie bieten viel Potenzial für die Kunst- und Literaturvermittlung: Mit ihnen lässt sich die Welt bespiegeln, durch sie kann die Welt kennengelernt werden und in Kunstbereiche eingetaucht werden, die eigene künstlerische Tätigkeit angeregt und unterstützt werden. Einblicke in die Atelierarbeit und die Rolle der Atelierista.

Atelier Wiener Straße 13, A - 2122 Ulrichskirchen

www.atelierista.at

Dozentin: Mag. art. Stefanie Sandhäugl

Atelierista/ Kunstpädagogin/ Reggio-Pädagogin/ Literaturvermittlerin/ Dozentin

Studium Kunstpädagogik an der Universität für angewandte Kunst Wien, Unterrichtstätigkeit an der Bafep 10 - Bundeslehranstalt für Elementarpädagogik und an der Pädagogischen Hochschule Wien im Rahmen der LehrerInnenfortbildung, Diplomlehrgang Reggio Pädagogik Fachkraft + Atelierista, Zertifikatslehrgang Elementare Kunst- und Designpädagogik nach Munari-Methode, Zertifikatslehrgang Literaturvermittlung, Fachperson für Kulturvermittlung im Bereich Kinderliteratur, Obfrau Kulturverein Meierhof, Aufnahme der Tätigkeit als „die Atelierista“ Kinder-Atelier Meierhof Ulrichskirchen, Unterrichtstätigkeit an der Kunstschule Wolkersdorf, Schwerpunkt Ästhetische Frühförderung, Malen und Gestalten für 3 bis 6 Jährige, Referentin Malakademie Kids, Kreativakademie NÖ, Standort Wolkersdorf

www.Atelierista.at

Workshop einzeln buchen

KINDER: KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT - Reggio ONLINE Tagung via zoom

Samstag, 15. Februar 2025 von 9:00 - 16:30 Uhr

Folder Fachtagung 2025