Kre:ART Kommunikation und Öffentlichkeit
Man kann nicht nicht kommunizieren
Kommunikation ist das Grundelement jeder sozialen Beziehung zwischen Menschen. Ihre kommunikative Kompetenz ist die wichtigste persönliche Qualifikation für eine erfolgreiche Gesprächsführung. Das Kommunikationsseminar enthält die Vermittlung der wichtigsten Elemente der Gesprächsführung und Kommunikation. Dazu gehören die klassischen Kommunikationsmodelle ebenso wie die Erkenntnisse der Kommunikationspsychologie. Welche Botschaften kommen wirklich an? Welche Rolle spielen Stimme, Mimik und Gestik? Welche sind die schlimmsten Gesprächskiller und wie geht man mit Angriffen und Kritik um?
Wer gehört zu meinem Umfeld, wie können Netzwerke aufgebaut und genützt werden, um die Außenwirkung zu stärken und zu verknüpfen. Durch eine durchdachte Kommunikationsstrategie kann ihr Profil stärker entwickelt werden, um so eine wiedererkennbare Corporate Identity zu schaffen.
- Cooperate Identity – Grundlagen und Charakteristika
- Öffentlichkeitsarbeit – was ist das?
- Umfeldanalyse; Beteilige - orten, erkennen, ansprechen, einbeziehen
- Netzwerke bilden und nützen –Transparenz und Präsenz zeigen
- Botschaften aufbereiten: von der Infotafel bis zur Powerpointpräsentation
- Informationen gestalten: was wir von der Werbung lernen können
- Texte verfassen: Wichtiges erkennen und herausarbeiten
- Medienarbeit verstehen und Datenschutz beachten
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und Kennzeichen der Öffentlichkeitsarbeit, wie diese genützt und gut eingesetzt werden kann bis zur Entwicklung einer eigenen Identität.
Termin: | Samstag, 24.01.2026 |
Zeiten: | 9:30 – 16:30 Uhr |
TN Anzahl | 4 - 12 |
Kursgebühr: | € 120,00 |
-
-
Dozent: Dr. Thomas Hruschka, MAS (PR)
Master of Advanced Studies (Public Relations), Moderation von Seminaren, Diskussionen, öffentlichen Veranstaltungen, politischen Diskussionen, Partizipationsprozessen, etc. im Auftrag der Stadt Wien des Lebensministeriums sowie diverser anderer Einrichtungen und privater Unternehmen, vertraut mit der Reggio-Pädagogik seit 2005 Unterrichtstätigkeit für Forum Reggio seit 2009.