EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT

GRUNDLEHRGANG Reggio Kunst- und Kulturpädagogik Online

orientiert am Reggio Ansatz und dem offenen Konzept

Der Zertifikatslehrgang Reggio Kunst- und Kulturpädagogik orientiert sich am Reggio Ansatz und einer kulturellen Bildung, die Kreativität, gesellschaftliches Mitgestalten und Persönlichkeitsentfaltung unterstützt. Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen über die zentralen Konzepte und Theorien der Reggio - Pädagogik und erarbeiten sich ein tiefgehendes Verständnis von kultureller Bildung und wie kreatives Potential von jungen Menschen durch künstlerische Ausdrucksweisen entwickelt werden kann. Der kulturelle Bildungsansatz von Reggio Emilia und Bassa Reggiana,Italien zeichnet sich durch die Modernität ihrer theoretischen Überlegungen und ihrer praktischen Umsetzung sowie durch dialogische Auseinandersetzung aus. Durch die Vernetzung von Kunst und Kultur mit Bildung und Politik innerhalb eines partizipativen Ansatzes wurde dieses pädagogische Konzept mittlerweile international wegweisend für Bildungspolitiker:innen, Bildungswissenschaftler:innen, Fachberater:innen, Leiter:innen im pädagogischen Bereich, Elementar- und Grundschul- Pädagog:innnen, Kulturvermittler:innen, Kunstpädagog:innen, Künstler:innen, Architekt:innen, ...

Der Lehrgang gibt vielfältige Anregungen in Theorie und Praxis, wie dieser Ansatz im eigenen kulturellen Umfeld bzw. in Bildungsinstitutionen entwickelt werden kann.

GRUNDLEHRGANG Kunst- und Kulturpädagogik PRÄSENZ 

orientiert am Reggio Ansatz und dem offenen Konzept

Der Lehrgang greift pädagogische und gesellschaftliche Themen der Kunst- und Kulturpädagogik orientiert am Reggio Ansatz auf. Alle absolvierten Teile werden angerechnet. Förderungen durch Ö-Cert möglich.

Info

GRUNDLEHRGANG Reggio Kunst- und Kulturpädagogik ONLINE

orientiert am Reggio Ansatz und dem offenen Konzept

Der Lehrgang greift pädagogische und gesellschaftliche Themen der Kunst- und Kulturpädagogik orientiert am Reggio Ansatz auf. Alle absolvierten Teile werden angerechnet. Förderungen durch Ö-Cert möglich.

Info

Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich

Ö-Cert richtet sich an Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die unter erwachsenpädagogischen Gesichtspunkten qualitätsvolle Arbeit leisten und dies anhand der Ö-Cert-Kriterien nachweisen können. Ö-Cert wird von Bund und Ländern auf Basis einer gesetzlichen Grundlage vergeben (15a-Vereinbarung zu Ö-Cert, BGBl. II Nr. 269/2012) und gilt als europäisches Vorzeigeprojekt.