EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT

Grundlehrgang Kunst- und Kulturpädagogik ONLINE
MODUL 4/1: PROJEKTARBEIT und BEOBACHTUNG
"Was tut der Wind, wenn er nicht weht?"
Bildungsinhalte
Bildungsinhalt
- Bedeutung von Beobachtung als Grundlage des Lernens in der Reggio-Pädagogik
- Projektarbeit als zentrale Lernform in der Reggio-Pädagogik
- Projekte als Basis für sozial-demokratische und kulturelle Bildung
Bildungsziele
- Entwicklungsbedürfnisse von Kindern erkennen und Bildungsprozesse begleiten und unterstützen
- Wissen um gruppendynamische und ko-konstruktive Prozesse und die Möglichkeiten interaktiven Arbeitens
Lehr-Lern-Prozess
Projekte und Dokumentation
Die Teilnehmer*innen kennen verschiedene Reggio-orientierte Projekte, Dokumentations- und Präsentationsformen und lernen diese für Kinder, Eltern, Team und Öffentlichkeit zu nützen und einzusetzen, indem sie relevante Themen erkunden, die passenden Materialien auswählen und Bildungsbereiche und Kompetenzentwicklung von mehreren Sichtweisen zusammenführen, um später entscheiden zu können, welche Materialien, Verbindungen und Angebote benötigt werden, um ein Reggio-orientiertes Projekt zu entwickeln.
Unterrichtssprache: Deutsch - Material auch in Englisch, Italienisch
Unterrichtseinheiten: 4 Stunden Online-Workshop / 2 Stunden Selbststudium = 6 Stunden / 7 UE
Termin: | Dienstag, 10.02. 2026 |
Zeiten: | 16:00 - 20:00 Uhr |
TN-Anzahl: | mind. 6 TN |
Kurskosten: | € 1180,00 gesamter Lehrgang oder 4 x € 320,00 Raten Webinar einzeln € 80,00 Bring a friend - Freunde Bonus € 50,00 Ermäßigung 2 + 1 Gruppenermäßigung Materialkosten: € 20,00 (Buch) + Porto Skripten und Hand-out als pdf Download kostenlos |