EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT

Zertifikatslehrgang BILDER:BUCH:WERKSTATT

Workshop: Umwelt und Umgebung

Ästhetisch-künstlerische Sprach- und Literaturvermittlung

„Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.“ Rabindranath Tagore

Bilderbücher, die Wissen über die Welt vermitteln und Kindern die kritische Auseinandersetzung mit der Umwelt ermöglichen sind Thema in diesem Workshop. Wie können wir Ressourcen schonen und nachhaltig handeln? Und wie wollen wir überhaupt in Zukunft leben? In diesem Workshop setzen wir uns mit Sachbilderbücher auseinander, sowie deren Bedeutung und Möglichkeiten für Kinder mehr über das Wunder Welt zu erfahren und zu erleben. Anhand verschiedener Illustrationen und Bilderbüchern nähern wir uns diesem spannenden Thema und werden auch selbst kreativ. Wir tauchen in die Tier- und Pflanzenwelt ein und setzen uns mit Architektur und Städtebau auseinander. Suchen, staunen, entdecken – Weltwissenswerkstätten für Kinder gestalten, Schatzkammern erstellen und gemeinsam eine Stadt der Zukunft bauen. 

Schwerpunkte

  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein : Bedeutung für Kinder
  • Natur und Jahreskreislauf : Naturmaterialien kreativ nützen
  • Essen und Ernährung : Obst- und Gemüse - Werkstatt
  • Sachbilderbücher  : Thema Vögel - künstlerisch und ästhetisch erkunden
  • Architektur und Städtebau : Erkundung von Materialien zum Bauen und Konstruieren

Termin: 

Sonntag, 22.02. 2026

Zeiten:

09:30- 16:30 Uhr

TN-Anzahl

5  - 10 

Kursgebühr:

Workshop: €120,00

Lehrgangsgebühr: € 1090,00 inkl. Material oder 3 Raten zu je € 370,00

Bring a friend und erhalte € 50,00 Ermäßigung

Kursort:

KreART ATELIER - Villa Wachtertor

Wachtertorgasse 11 , A - 3500 Krems/Donau

Dozentin: Monika Hruschka-Seyrl

Geb. 1966 in Linz, Kindergarten- und Hortpädagogin, ehem. Kindergartenleiterin des Betriebskindergarten der Wirtschaftsuniversität, Managementausbildung für LeiterInnen, Kreativ- und Kulturpädagogin, Spiel- und Theaterpädagogin, Atelier- und Werkstattleiterin, Erwachsenenbildnerin seit 1997, Konzeption und Durchführung Lehrgang Reggio-Pädagogik seit 2005. Referentin und pädagogische Fachberaterin im Bereich Reggio-Pädagogik, sowie pädagogische Qualitätsentwicklung, 10 Jahre Österreichische Repräsentantin im internationalen Netzwerk Reggio Children, Gründerin Kre:ART Kreativraum Krems, Organisation und Durchführung von Workshops und Lehrgangsleitung, Kunst - und Literaturvermittlung sowie Entwicklung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen mit Kremser Kindergärten und Schulen mit Ausstellung im öffentlichen Raum. Organisation und Durchführung von Online Fachtagungen - Kinder: Kunst, Kultur, Kreativität - Kulturelle Bildung von Anfang an!