EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT
Grundlehrgang Reggio-Pädagogik Wien
MODUL 2: PARTIZIPATION UND RECHTE
"Kooperativ und innovativ"
Bildungsinhalte
- Rechte der Kinder, Pädagog_innen und Eltern
- Partizipation – sozio-demokratische Bildung – Solidarität
- Bildungspartnerschaften und Elternbeteiligung im Reggio Ansatz
- Pädagogische Haltung und Teamarbeit als Qualitätssicherung
- Ethik und Wertebildung als Basis der Kooperation
Bildungsziele
- Bewusstsein und Umsetzungsmöglichkeiten für ein partizipatives Handeln entwickeln
- Bedeutung von Bildung eingebettet in kulturelles bildungspolitisches Geschehen erfahren
- Ressourcen persönlich und im Umfeld wahrnehmen, Potentiale entfalten
- Rechte bewahren, Gemeinschaft bilden – Netzwerke schaffen
Lehr-Lern-Prozess
Die Teilnehmer*innen reflektieren ihre eigene Haltung, kennen die wesentlichen Elemente für eine basis-demokratische Erziehung und können diese auf alltägliche Situationen anwenden, um einen gesellschaftsbildenden Beitrag leisten zu können. Sie sind sich ihrer professionellen pädagogischen Arbeit bewusst und übernehmen Verantwortung für die Gestaltung des Bildungsgeschehens im kulturellen Kontext.
Kreativarbeit: Gestalten mit Alltagsmaterialien
Unterrichtssprache: Deutsch - Material auch in Englisch, Italienisch
Termin: | 20./21.12. 2024 |
Zeiten: | Freitag, 18:00–21:00 Uhr, |
TN-Anzahl: | mind. 8 - max. 18 |
Kosten | € 1120,00 gesamter Lehrgang - Bring a friend und erhalte € 50,00 Ermäßigung oder Raten 4 x € 300,00 € 160,00 ein Wochenendtermin |
Kursort | LABA Atelier Berggasse 13, A - 1090 Wien |
-
-
Dozentin: Monika Hruschka-Seyrl
Geb. 1966 in Linz, Kindergarten- und Hortpädagogin, ehem. Kindergartenleiterin des Betriebskindergarten der Wirtschaftsuniversität, Managementausbildung für LeiterInnen, Kreativ- und Kulturpädagogin, Spiel- und Theaterpädagogin, Atelier- und Werkstattleiterin, Erwachsenenbildnerin seit 1997, Konzeption und Durchführung Lehrgang Reggio-Pädagogik seit 2005. Referentin und pädagogische Fachberaterin im Bereich Reggio-Pädagogik, sowie pädagogische Qualitätsentwicklung, 10 Jahre Österreichische Repräsentantin im internationalen Netzwerk Reggio Children, Gründerin Kre:ART Kreativraum Krems, Organisation und Durchführung von Workshops und Lehrgangsleitung, Kunst - und Literaturvermittlung sowie Entwicklung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen mit Kremser Kindergärten und Schulen mit Ausstellung im öffentlichen Raum. Organisation und Durchführung von Online Fachtagungen - Kinder: Kunst, Kultur, Kreativität - Kulturelle Bildung von Anfang an!