EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT

Grundlehrgang Reggio-Pädagogik Wien

MODUL 8: UMSETZUNG UND DURCHFÜHRUNG

"Orte unserer Zukunft – Lernen von Reggio"

Bildungsinhalte

  • Beziehungsaufbau und Schaffen von Interaktionsmöglichkeiten für Bildungsqualität in der Reggio-Pädagogik
  • Lernen von Reggio - Vertiefung und Umsetzung der Lehrgangsinhalte
  • Reflexion der Lehrgangserfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten
  • Präsentationen der Projektarbeiten der LehrgangsteilnehmerInnen / Zertifikatverleihung

Bildungsziele

  • Sensibilisierung für die gesellschaftliche Bedeutung von Bildungseinrichtungen am Modell von Reggio Emilia
  • Entwicklung einer ressourcenorientierten wertschätzenden pädagogischen Grundhaltung
  • Elemente der Reggio-Pädagogik im eigenen pädagogischen Handlungsfeld praktisch umzusetzen

Lehr-Lern-Prozess

Die Teilnehmer*innen  wissen über Projektlernen und Projektentwicklung vom Kinde aus Becheid, können ein Reggio-orientiertes Projekt durchführen und präsentieren, indem sie relevante Themen erkunden, die passenden Materialien auswählen und Bildungsbereiche und Kompetenzentwicklung von mehreren Sichtweisen zusammenführen, um später entscheiden zu können, welche Materialien, Verbindungen und Angebote benötigt werden, um ein Reggio-orientiertes Projekt zu entwickeln und zu präsentieren.

Unterrichtssprache:  Deutsch - Material auch in Englisch, Italienisch

Termin:

13./14.06. 2025

Zeiten:

 Freitag, 18:00–21:00 Uhr,
 Samstag, 09:00–17:00 Uhr

TN-Anzahl:

mind. 6 - max. 16

Kosten

€ 1120,00 gesamter Lehrgang - 

Bring a friend und erhalte € 50,00 Ermäßigung

oder Raten 4 x € 300,00 

€ 160,00 ein Wochenendtermin

Kursort

LABA Atelier Berggasse 13, A - 1090 Wien

www.labacamps.at/raeumlichkeiten/

  

Dozentin: Monika Hruschka-Seyrl

Geb. 1966 in Linz, Kindergarten- und Hortpädagogin, ehem. Kindergartenleiterin des Betriebskindergarten der Wirtschaftsuniversität, Managementausbildung für LeiterInnen, Kreativ- und Kulturpädagogin, Spiel- und Theaterpädagogin, Atelier- und Werkstattleiterin, Erwachsenenbildnerin seit 1997, Konzeption und Durchführung Lehrgang Reggio-Pädagogik seit 2005. Referentin und pädagogische Fachberaterin im Bereich Reggio-Pädagogik, sowie pädagogische Qualitätsentwicklung, 10 Jahre Österreichische Repräsentantin im internationalen Netzwerk Reggio Children, Gründerin Kre:ART Kreativraum Krems, Organisation und Durchführung von Workshops und Lehrgangsleitung, Kunst - und Literaturvermittlung sowie Entwicklung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen mit Kremser Kindergärten und Schulen mit Ausstellung im öffentlichen Raum. Organisation und Durchführung von Online Fachtagungen - Kinder: Kunst, Kultur, Kreativität - Kulturelle Bildung von Anfang an!