Kre:ART Pflanzenfarben
EXPLORING COLOUR – DAS FÄRBEN MIT PFLANZEN
Dieser Workshop lädt dazu ein, das Färben mit Pflanzen auszuprobieren und dabei das farbige Potential der Pflanzenwelt zu entdecken. Es wird ein Einblick in die Grundlagen des Färbens mit natürlichen Farbstoffen, in unterschiedliche Methoden des Färbens auf Textilien, sowie Hintergrundwissen zu den Färbepflanzen und zur Kulturpraktik des Färbens geboten.
Experimentierfreude, Neugierde und das nachhaltige Arbeiten mit lokalen und saisonalen Pflanzen stehen dabei im Vordergrund. Gefärbt wird mit allem was sich in der unmittelbaren Umgebung finden lässt – also alles was das Küchenregal, der Garten und der Wald anbietet.
Der Workshop gliedert sich in folgende Teile: Das Sammeln, Vorstellen und Verarbeiten von Pflanzen, Einleitung in die Vorbereitung von Textilien für das Färben (Beizmethoden), Vorstellung und Ausprobieren der Techniken des Bundle Dyeing, Katazome (japanische Technik des Pflanzenhämmerns), Malen mit Eisenwasser + Zitrone, sowie die Herstellung einer Farbpalette aus unterschiedlichsten Materialproben (Wolle, Leinen, Seide, Baumwolle).
Vorgebeizte Stoffe werden zur Verfügung gestellt. Es können aber gerne T-shirts oder andere Stoffe (100% Naturfaser) mitgebracht werden.
Mitzubringen sind: eine Schere, Gummihandschuhe, ev. Schürze und 1-2 leere verschließbare Gläser, optional T-shirts und Stoffe, Stofftaschen etc. (100 % Naturfaser) die man gerne färben möchte.
Termin: | Samstag, 17.05. 2025 | |
Zeiten: | 09:30–16:30 Uhr | |
TN-Anzahl: | 4 – 10 | |
Kursgebühr: | € 115,00 | |
Materialkosten: | € 20,00 |
-
-
Dozentin: Dunja Krcek
*1990 Studium Bildende Kunst an der Universität für angewandte Kunst, seit 2020 freischaffende Künstlerin
Dunja Krcek lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Wien. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf den Medien Malerei und textilen Installationen. Teil ihrer Praxis ist die Beschäftigung mit Pflanzen und pflanzlichen Farbstoffen. Ihre jahrelang erworbenes Wissen über das Färben, unter anderem durch Artist in Residence Aufenthalte in Finnland, Island und Peru, ihre Faszination für diese Thematik und die Freude am Experimentieren, gibt sie in Workshops an Schulen und in Kulturvereinen in ganz Österreich weiter.
