Zertifikatslehrgang BILDER:BUCH:WERKSTATT
Workshop: Menschen - Identität - Kultur
Ästhetisch-künstlerische Sprach- und Literaturvermittlung
„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ Greta Thunberg
Bilderbuchbilder können grundlegende Fragen aufwerfen, über die gemeinsam nachgedacht werden kann. Schwierige oder tabuisierte Themen wie Flucht und Migration, Krieg und Tod können in Bilderbuchbildern behandelt werden. In Bilderbuchbildern können Gedanken und Gefühle zum Ausdruck kommen und anschaulich werden. In diesem Workshop werden Bilderbücher vorgestellt, die sich mit der Vielfalt von Lebensformen auseinandersetzen, um Kinder vorurteilsfrei und bewusst mit den verschiedensten Facetten von Diversität und Inklusion bekannt und vertraut zu machen. Es werden vielfältige Möglichkeiten erprobt, um sich mit kreativen Methoden bestimmten Themen zu nähern und die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern zu unterstützen und mit ihnen in einen philosophischen Diskurs zu treten.
Schwerpunkte
- Diversität und Inklusion im Bilderbuch
- Bilderbuch und Gefühle, Umgang mit schwierigen Themen
- Freundschaft und Toleranz im Bilderbuch
- Einblick in Bilderbücher unterschiedlicher Kulturen
Bilder:Buch:Werkstatt:
- Philosophieren mit Kindern – Bilderbücher zum Philosophieren
- Arbeit mit Spiegel
- Gefühle bildnerisch darstellen
- Ich-Darstellung mit unterschiedlichen Materialien
- Arbeit mit textilen Materilien
Termin: | Sonntag, 02.03. 2025 |
Zeiten: | 09:30- 16:30 Uhr |
TN-Anzahl | 5 - 10 |
Kursgebühr: | Workshop: € 110,00 Lehrgangsgebühr: € 990,00 inkl. Material oder 3 Raten zu je € 365,00 Bring a friend und erhalte € 30,00 Ermäßigung |
Kursort: | KreART ATELIER - Villa Wachtertor Wachtertorgasse 11 , A - 3500 Krems/Donau |
-
-
Dozentin: Monika Hruschka-Seyrl
Geb. 1966 in Linz, Kindergarten- und Hortpädagogin, ehem. Kindergartenleiterin des Betriebskindergarten der Wirtschaftsuniversität, Managementausbildung für LeiterInnen, Kreativ- und Kulturpädagogin, Spiel- und Theaterpädagogin, Atelier- und Werkstattleiterin, Erwachsenenbildnerin seit 1997, Konzeption und Durchführung Lehrgang Reggio-Pädagogik seit 2005. Referentin und pädagogische Fachberaterin im Bereich Reggio-Pädagogik, sowie pädagogische Qualitätsentwicklung, 10 Jahre Österreichische Repräsentantin im internationalen Netzwerk Reggio Children, Gründerin Kre:ART Kreativraum Krems, Organisation und Durchführung von Workshops und Lehrgangsleitung, Kunst - und Literaturvermittlung sowie Entwicklung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen mit Kremser Kindergärten und Schulen mit Ausstellung im öffentlichen Raum. Organisation und Durchführung von Online Fachtagungen - Kinder: Kunst, Kultur, Kreativität - Kulturelle Bildung von Anfang an!