Modul 4: Interaktion und Kommunikation
Grundlagen im Umgang mit anderen Menschen
- Lebenslanges Lernen als schöpferischer Prozess
- Ressourcen und Potentiale erkennen und fördern
- Bedeutung von Identität und Gemeinschaft
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bildungsziele
- Persönliche Stärken und Kompetenzen erleben
- Vertrauen in die Fähigkeit des Einzelnen entwickeln
- Beachtung der Lebenswelt und sozialen Ressourcen entdecken
Termin: | Samstag, 22.06.2024 |
Zeiten: | 9:30–16:30 Uhr |
TN-Anzahl: | Mind. 6 - max. 14 |
Kursort | Kre:ART, Wegscheid 7, 3500 Krems |
Kursgebühr: | € 120,00 |
-
-
Dozentin: Monika Hruschka-Seyrl
Lehrgangsleitung
Erwachsenenbildnerin seit 1997, Bildungsmanagerin
Gründerin Kre:ART KreativKunstKulturRaum Krems/Donau,NÖ; Organisation Symposium Children´s Art & Creativity - Kunst und Kultur der Kinder. Konzeption und Lehrgangsleitung Spiel- und Theaterpädagogik, Gesundheits- und Achtsamkeitspädagogik, Designi]Kunstpädagogik nach Munari
Obfrau Verein Forum Reggio-Pädagogik Österreich; Konzeption und Durchführung Weiterbildungen im Bereich Reggio-Pädagogik seit 2005. Referentin und pädagogische Fachberaterin