Lehrgang für Spiel- und Theaterpädagogik
Der Zertifikatslehrgang Spiel- und Theaterpädagogik basiert auf einem Handlungskonzept, das es ermöglicht Gruppenprozesse und Bildungsprozesse lebendig zu gestalten. Dieser Lehrgang ermöglicht eine Erweiterung Ihrer kommunikativen und sozialen Kompetenzen auf spielerische Weise. Spiel- und Theaterpädagogik als Ressource für die Persönlichkeitsentwicklung der eigenen Person und in seinem (Arbeits-) umfeld.
Spiel- und Theaterpädagogik hilft die kreativ-spielerischen Kräfte in den Menschen anzusprechen und zu entdecken. Sie sensibilisiert die Sinneswahrnehmung und vermag die Erlebnisfähigkeit zu steigern, sowie die Ausdrucksfähigkeit und Lebensfreude zu fördern. Die Spiel- und Theaterpädagogik bietet Lernfelder, die vielfältige Kommunikationsebenen und neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen. Persönliche und soziale Fähigkeiten werden gefördert und die eigene Identität ausgeweitet durch bewusste Wahrnehmung des eigenen Körperausdrucks. Die spiel- und theaterpädagogische Gestaltungskraft ist wichtig für eine gesunde Gesamtentwicklung und kann eine Strategie zur Alltagsbewältigung und Sinngebung sein.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Beeinträchtigungen und Senioren durch Spiel, Geschichten erfinden bzw. erzählen, Figuren- und Theaterspiel anzuregen, zu begleiten und deren Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Die TeilnehmerInnen erwerben grundlegende Fertigkeiten und Fähigkeiten im spiel- und theaterpädagogischen Bereich. Es werden unterschiedliche Methoden und Techniken vorgestellt sowie Ausdrucksformen erprobt und erlernt, wie diese wirkungsvoll ausgewählt und eingesetzt werden können.
Zielgruppen
Interessierte Menschen, die Spiel- und Theaterpädagogik in Ihrem Arbeitsumfeld umsetzen möchten oder Menschen, die durch die Weiterbildung ihr eigenes Potential erweitern möchten.
Lehrgangsumfang
Die Weiterbildung besteht aus 7 Basisseminaren (eintägig) sowie 1 Seminar (eintägig), das Sie aus dem Kre:ART Kursangebot (Kreativ- und Kunstseminare Erwachsene) zusätzlich auswählen können.
Zertifikatsbedingungen
Anwesenheit mind. 90%, Entwicklungstagebuch, Literaturarbeit
Abschluss: Zertifikat Spiel- und Theaterpädagogik
Zertifikat für Zusatzqualifikation Spiel- und Theterpädagog*in
Kursort
Kre:ART Wegscheid 7, A - 3500 Krems / Donau
Kosten
€ 790,00 exkl. Material (bei Kreativ- und Kunstseminaren, die mehr als € 100,00 betragen, ist eine Aufzahlung erforderlich)
Forum Reggio-Pädagogik/ Kre:ART ist zertifizierter Bildungsträger Ö Cert - diese Weiterbildung wird entsprechend gefördert.