10 Jahre Kre:ART in Krems - Kunst & und Kreativität für Menschen von 1 - 100 Jahre

Seit 2013 bildet die Kre:ART einen Kristallisationspunkt in der östlichen Kremser Altstadt. Gelegen im Grätzl „Rund uman Simandl-Simandlbrunnen“ zieht der KreativKunstKulturRaum auf der Wegscheid nicht nur unzählige Kinder und Erwachsene an. Mit Projekten im öffentlichen Raum, wie „Kinder und unsere Stadt“ erlangt die Kre:ART internationale Anerkennung.

10 Jahre Kre:ART in Krems bedeutet nicht nur ein weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätztes Kreativ- Kunst- und Bildungsangebot für Menschen von 1-100 Jahren im Herzen der Kremser Altstadt. 

Die Projekte und Workshops für Kinder ab 1 Jahr sind ein wesentliches Angebot an kultureller Bildung für junge Kinder in der Stadt. „Die große natürliche Kreativität junger Kinder zu fördern ist mir ein besonders Anliegen“ so Kre:ART Gründerin und Pädagogin Monika Hruschka-Seyrl. „Kinder müssen wir als gleichberechtigte Bürger:innen der Gegenwart verstehen. Mit derartigen Aktionen bekommen sie gleichberechtigt mit Erwachsenen Raum in der Öffentlichkeit. Gerade für die Kultur- und Bildungsstadt Krems sollte das ein wesentliches Anliegen sein!“

Die seit 2013 regelmäßig durchgeführte Reihe „Kinder und ihre Stadt“, in Kooperation mit Kremser Bildungseinrichtungen, vom Kindergarten bis zu Mittelschule und unterstützt von Krems.Kultur, fördert nicht nur die Identifikation mit der Kremser Innenstadt, sie gibt Kindern den Raum in der Öffentlichkeit der Ihnen zusteht. Das Projekt erregt auch internationales Aufsehen, wie nicht zuletzt Einladungen zu Vorträgen an den Universitäten von Kapstadt und Johannesburg, sowie die Einladung zur Präsentation des Konzepts im Rahmen des Europäischen Kulturhauptstadtprogramms Esch/Luxemburg 2022 zeigen.

Teilnehmer:innen an den Kunst- und Kreativitätskursen und pädagogischen Fortbildungen kommen nicht nur aus der Region in die Kre:ART nach Krems, sondern oftmals auch aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland. Wöchentlich beleben Sie damit auch die Kremser Innenstadt. 

Monika Hruschka-Seyrl führt die Kre:ART in Krems seit nunmehr 10 Jahren. Abgesehen von einer kleinen jährlichen Zuwendung für die Projektreihe "Kinder und ihre Stadt" seitens der Stadt Krems finanziert sich der KreativKunstKulturRaum aus eigenen Mitteln. „Ich freue mich auf den Tag, an dem man erkennt, dass es Angebote wie diese sind, die uns als Gesellschaft vorwärtsbringen, die essentiell zu einer belebten und lebenswerten Stadt beitragen“, so Hruschka-Seyrl