Kre:ART – Projekt 2025 „Kinder und ihre Stadt -  Zukunftswünsche"

Die Auseinandersetzung der Kinder mit Zukunftswünschen deutet auf eine hofnungsvolle Zukunft in Verbindung zu Natur, Begegnung und Beziehung. Glück, Freunde, Liebe, Friede haben eine besonder Bedeutung, aber auch die Umgebung mit weniger Autos und Bäumen erscheint bedeutungsvoll. Die Bilder und Wörter auf grauen Asphalt regen zum Nachdenken an.

Die von den Kindern zum Ausdruck gebrachten Bilder deuten auf eine friedliche Zukunft hin - eine bewusste Rückkehr zur Erde und ein tiefes Gefühl der Suche nach einer engeren Verbindung zwischen lebenden Wesen und zwischen der menschlichen Spezies und dem natürlichen Lebensraum. Wenn die Intelligenz des Menschen in der Lage ist, die Natur zu verändern, werden die Bedingungen festgelegt, unter denen sich die verschiedenen Aktivitäten entwickeln können.

Im Rahmen des Projekts „Kinder und ihre Stadt – Zukunftswünsche“ beschäftigten sich die Kinder mit der aktuellen Straßensituation der Begegnungszone und setzen sich mit dem Thema Natur und Verkehr auseinander und setzen es in Beziehung zur Stadt mit einem positiven Blickwinkel auf Gegenwart und die Zukunft. Die Stadt ist für Kinder  ein Lernort für demokratisches und ethisches Handeln:

  • Wie nehmen Kinder Straße in Verbindung zu ihrer Stadt wahr?
  • Wie entwickeln Kinder Ideen und geben ihren Eindrücken Ausdruck? 
  • Welche Bedeutung haben für sie Begenungszonen?

Das Projekt setzt sich in Beziehung zu dem Stadtentwicklungskonzept 2030.