Kre:ART – Projekt 2023 „Kinder und ihre Stadt - Der Sonne entgegen“
Im Rahmen des Projekts „Kinder und ihre Stadt – Der Sonne entgegen!“ beschäftigen sich Kinder im Alter von 3 – 14 Jahren mit Sonnensymbolik und setzen sich zur Stadt Krems in Beziehung. Die Sonne ist als Symbol für Lebenskraft und Lebensfreude in vielen Facetten interpretierbar. Die Werke der Kinder sind in Geschäftsauslagen und Kaffeehäusern der Kremser Innenstadt zu sehen. In einer Ausstellung von 16. Juni - 06. September 2023 in 35 Geschäftsauslagen und Kaffehäusern der Kremser Innenstadt bieten die Kunstwerke der Kinder auch Erwachsenen einen Eiblick in Ausdrucksweisen von Kindern. Das Projekt steht sowohl inhaltlich als auch methodisch in Beziehung zum Stadtentwicklungskonzept Krems 2030. Geförtert wurde dieses Projekt von Satdt Krems - kremskultur.
Auf wie viele Arten können sie die Sonne zeichnen?
„Es gibt Maler, die die Sonne in einen gelben Fleck verwandeln. Es gibt aber andere, die dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln.“ Pablo Picasso
Mit Strahlen, mit Strahlen in Punkten, in Streifen. Mit sehr langen oder sehr kurzen Strahlen. Oder ohne Strahlen. Sie können eine kleine oder eine sehr große Sonne zeichnen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und wenn Sie all diese Variablen miteinander kombinieren, lässt das Experimentieren viel Kreativität und Freiheit, um dieses Thema zu. Um aus dem Stereotyp herauszukommen, werden den Kindern künstlerische Techniken zur Darstellung der Sonne gezeigt. Beispielsweise durch ein Laboratorium der Sonne im Sinne des Designers und Grafikers Bruno Munari, durch das Zeichnen verschiedener Formen, Farben und Dimensionen mit verschiedenen künstlerischen Techniken angeregt wird: Weil die Sonne stark oder schwach sein kann, warm wie ein Tag im zeitigen Frühjahr oder so heiß und intensiv im Sommer, weil sie beim Aufgang am frühen Morgen oder bei ihrem Untergang am späten Abend orange oder intensiv rot sein kann, im Nebel aber auch matt und weiß, ... (Disegnare il sole, Bruno Munari)
Beteiligte Kremser Bildungseinrichtungen:
NÖ Landeskindergarten Hohensteinstraße Krems, NÖ Landeskindergarten Mitterau 1 Krems, Kindervilla Krems, Volksschule Hafnerplatz Krems, Privatvolksschule Mary Ward Krems, International School Krems, Sonderschule Krems, Piaristengymnasium Krems
Beteiligte Geschäfte und Räume:
Krems Tourismusbüro, Hellerschmid, Bailloni, Leonardo, Massi Milano, Boutique Scala, Hunkemöller, Juwelier Kalteis, Buchhandlung Schmidl, Kaffee Campus, Mode Paolo, Juwelier Reiter, Kaffee Worazyzky, Boutique Aust, Das Knopfloch, Schuh Salamander, Taschen Obiltschnig, Palmers, Textil Krumbholz, Konditorei Hagmann, Mode Cecil, Mode Street One, Benetton, Marc O´Polo, Mala Sari Love, Papas Tapas, House of Beauty, Liebelei, Wunschkind, Weltladen, GEA Schuhe, Küchenstudio Kalmuck, Juwelier Göschl, Fleicherei Winkler, AIB / PSZ, Gals Salomon



