EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY   / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT     

REGGIO PÄDAGOGIK - Ursprung und Grundelemente

Ihren Namen hat diese Pädagogik von der Stadt Reggio Emilia, in der sie sich entwickeln konnte. Mit dieser Namensgleichheit von Stadt und Pädagogik wird auf die enge Verbundenheit dieses pädagogischen Andatzes mit den situativen kulturellen und politischen Gegebenheiten in dieser Stadt hingewiesen. Den Ursprung findet man in der starken sozialistischen Bewegung in der Region im beginnenden 20.Jahrhundert. Im Jahre 1912 kam dies unter einem der ersten sozialistischen Bürgermeister Roversi zum Beispiel dadurch zum Ausdruck, dass der erste kommunale Kindergarten gegründet wurde.

Die Reggio-Pädagogik ist in der italienischen Stadt Reggio Emilia entstanden und ist ein zeitgemäßes, entwicklungsadäquates, international angesehens stadtpolitisches Bildungskonzept für Kinder von 0-11 Jahre, das Kunst, Kultur und Pädagogik verknüpft. Die Reggio-Pädagogik fördert die Potenziale und das kreative Denken (design thinking) der Kinder "100 Sprachen" und setzt dabei auf Anregungen, die die alltägliche, uns umgebende Welt bietet.

Neben demokratiepolitischen Ansätzen und Partizipation wird kreatives Handeln, ästhisches Lernen als Basis aller Bildungsbereich, dem künstlerischen Ausdruck und Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit gestellt. Kreativität ist eine der gefragtesten Fähigkeiten im modernen Berufsalltag. Die Kreativitätsförderung erhält somit eine zentrale Rolle in der Pädagogik.

„In der norditalienischen Stadt gibt es die schönsten Krippen und Kindergärten der Welt“, so befindet die amerikanische Zeitschrift Newsweek und verleiht ihnen 1991 einen Oskar für die Pädagogik, die den vielerorts üblichen Vorstellungen zur Kindererziehung neue und außergewöhnliche Ideen entgegen setzt. Einjährige Kinder experimentieren dort an Staffeleien mit Farben und Formen, Dreijährige erkunden das Wesen und Wirken von Computern und Fünfjährige philosophieren über das Phänomen des Schattens: “Der Schatten ist wie ein Abend, der kommt, wenn die Sonne scheint“ (A.Dreier 1993)

 

Weiterbildungsangebote von Forum Reggio-Pädagogik Österreich 

zu Reggio Akademie

Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich

Ö-Cert richtet sich an Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die unter erwachsenpädagogischen Gesichtspunkten qualitätsvolle Arbeit leisten und dies anhand der Ö-Cert-Kriterien nachweisen können. Ö-Cert wird von Bund und Ländern auf Basis einer gesetzlichen Grundlage vergeben (15a-Vereinbarung zu Ö-Cert, BGBl. II Nr. 269/2012) und gilt als europäisches Vorzeigeprojekt.