EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT
Kre:ART - Kreativität und Innovation in Bildung
Qualitätsmanagement - Projektmanagement und pädagogische Projekte
Projektmanagement umfasst alle Bestrebungen, die dafür nötig sind, um ein konkretes Projekt zu planen, zu koordinieren und strukturiert zu realisieren. Das Projektmanagement ist dafür verantwortlich, dass die festgelegten Ziele in der passenden Zeit und unter Einhaltung des Budgets erreicht werden. Gleichzeitig müssen Risiken, die das Projekt und somit die Zielerreichung gefährden können, minimiert werden. Dementsprechend wichtig ist es auch, alle Prozesse rund um diesen Vorgang von Anfang an professionell aufzusetzen, Tätigkeiten zu strukturieren und so gezielt in Richtung Realisierung des Projekts zu arbeiten.
- Grundlagen Projektentwicklung- und Projektmanagement
- Prozessgruppen und Projektphasen
- Zielformulierung und Zieldefinition mit der SMART-Formel
- Projektportfoliomanagement
- Pädagogische Projekte mit Kindern im Kindergarten/ Hort und in der Öffentlichkeit
Wie kannst du als Leitung Tools aus dem Projektmanagement-Ansatz auch für deinen Berufsalltag nutzen? Wir zeigen dir in diesem Seminar, wie professionelles Projektmanagement in der Praxis funktioniert und wann du es am besten einsetzt.
Termin: | Freitag, 12.02.2021 |
Zeiten: | 16:30–18:00 Uhr |
Kursort | IG Architekturzentrum, Gumpendorferstr. 63 b, A - 1060 Wien |
Kursgebühr: | € 40,00 |
-
-
Dozentin: Monika Hruschka-Seyrl
Lehrgangsleitung
Kindergarten- und Hortpädagogin, ehem. Kindergartenleiterin des Betriebskindergarten der Wirtschaftsunversitt, Kreativ- und Kulturpädagogin, Spiel- und Theaterpädagogin, Erwachsenenbildnerin seit 1997, Konzeption und Durchführung Lehrgang Reggio-Pädagogik seit 2005. Referentin und pädagogische Fachberaterin im Bereich Reggio-Pädagogik, Repräsentantin im internationalen Netzwerk Reggio Children, Gründerin Kre:ART Kreativraum Krems.
-
-
Dozent: Dr. Thomas Hruschka, MAS (PR)
Master of Advanced Studies (Public Relations), Moderation von Seminaren, Diskussionen, öffentlichen Veranstaltungen, politischen Diskussionen, Partizipationsprozessen, etc. im Auftrag der Stadt Wien des Lebensministeriums sowie diverser anderer Einrichtungen und privater Unternehmen, vertraut mit der Reggio-Pädagogik seit 2005 Unterrichtstätigkeit für Forum Reggio seit 2009.