EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT
Kre:ART - Kreativität und Innovation in Bildung
Qualitätsmanagement - Qualitätsentwicklung und -sicherung
Qualitätsentwicklung sollte als fortlaufender Prozess und als gemeinsame Aufgabe aller Beteiligten gesehen werden. Wenn man sich auf den Weg der Qualitätsentwicklung macht, bedarf es der Offenheit und Veränderungsbereitschaft des gesamten Teams.
- Arbeit mit Kriterienkatalogen – Ist-Zustand Feststellung
- Qualitätseinschätzung - Selbst- und Fremdevaluation
- Schritte der Qualitätsentwicklung
- Auswirkungen erfolgreicher Qualitätsentwicklung
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Kriterienkatalogen und Evaluationsverfahren, wie diese genützt und eingesetzt werden können, um Schritte für die Qualitätsentwicklung zielgerichtet und nachhaltig setzen zu können.
Termin: | Samstag, 06.03.2021 |
Zeiten: | 9:00–16:30 Uhr |
Kursort | IG Architekturzentrum, Gumpendorferstr. 63 b, A - 1060 Wien |
Kursgebühr: | € 120,00 |
-
-
Dozentin: Julia Benedikt-Görgei, BA MA
Dipl. Kindergartenpädagogin, Zusatzausbildung für Früherziehungspädagogik; Reggio-Pädagogin, Bachelor- und Masterstudium der Bildungswissenschaft (Sonder- und Heilpädagogik, Sozialpädagogik) Universität Wien; Ausbildung zur systemischen Supervisorin und Ausbildung zur diplomierten psychosozialen Beraterin; ARGE Erziehungsberatung Wien, Propädeutikum für Psychotherapie, Universität Wien; Lehrkraft BAfEP 12, 1120 Wien; Unterrichtsfach Pädagogik, Inklusive Pädagogik, Medienpädagogik; Lehrende für Kommunikation, Führungskr.fte Management Ausbildung im Elementarbereich, Verein für interkulturelle Pädagogik Wien; Pädagogische Fachberaterin bei Kinder in Wien