EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT
Kre:ART - Kreativität und Innovation in Bildung
Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Behörden und Brandschutz
Dieses Seminar vermittelt praktikable Skills, um das wirtschaftliche und administrative Arbeiten in ihrer Einrichtung so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Ziel dieses Seminars ist das Festigen von Aufgaben, die das wirtschaftliche Arbeiten begleiten. In diesem Seminar lernen Sie, welche Behörden für die unterschiedlichen Bereiche zuständig sind und wie die Zusammenarbeit mit Behörden funktioniert. Das vermittelte Wissen auf Basis von rechtlichen Vorgaben und Empfehlungen schärft das Bewusstsein für die aktive Erhöhung der allgemeinen Sicherheit in der Kinderbetreuungseinrichtung. Wichtige Kenntnisse erweitern die Handlungskompetenz für den Notfall im eigenen Arbeits- und Verantwortungsbereich.
- Grundlagen Buchhaltung und Rechnungswesen
- Finanzmanagement (Kassabuch, Standortbudget ...)
- „Kinder-Management“ (Vertragswesen, Anwesenheitsliste ...)
- „Team-Management“ – Personalakquise – Dienstaufzeichnung, Dienstplan, Urlaubsplan, Krankmeldung,…
- Umgang und Kontakt mit Behörden – Inhalt Behördenmappe
- Brandschutz im Kindergarten
- Sicherheits- und Notfallmanagement
- Risikoanalyse und Problemfallerhebungen in Kinderbereuungseinrichtungen
- Grundlagen für eine interne Alarm- und Notfallplanung
- Trägerabhängige Ansprechstellen/Einrichtungen und Behörden/Abläufe
In diesem Seminar lernen Sie, wesentliche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, die für die Tätigkeit als LeiterIn relevant sind und welche Behörden für die unterschiedlichen Bereiche zuständig sind und wie die Zusammenarbeit mit Behörden funktioniert. Es werden die mit der Berufspraxis zusammenhängenden Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten vermittelt und Grundlagen für ein Notfallmanagement vermittelt.
Termin: | Freitag, 29.01.2021 |
Zeiten: | 16:00 – 20:30 Uhr |
Kursort | IG Architekturzentrum, Gumpendorferstr. 63 b, A - 1060 Wien |
Kursgebühr: | € 90,00 |
-
-
Dozentin: Mag.a Anna Narloch-Medek, Bakk.
Studium Technische Universität, Breslau - Betriebsführung, Universität Wien - Internationale Betriebswirtschaft, Wirtschaftstechnikerin, Dipl. Reggio-Pädagogin, Kreativpädagogin, Berufl. Tätigkeiten: Marketinglehrstuhl der Universität für Bodenkultur Wien, Austrian Institute of Technology (AIT), Wien und Forschungszentrum Seibersdorf im Bereich Business Development und Marketing, IFES – Institut für Empirische Sozialforschung, Wien, zBp - Zentrum für Berufsplanung, Wirtschaftsuniversität Wien - Projektmitarbeiterin, Marketing & Kommunikation, Wirtschaftsuniversität Wien - Fundraising und Sponsoring, NPO & SE Kompetenzzentrum der Wirtschaftsuniversität Wien - Veranstaltung- und Kongressmanagement, Voneinander Lernen - Verein für Kreativ- und Freizeitpädagogik für Kinder,Jugendliche und Erwachsene - Gründerin, Obfrau, Programmleiterin